Gründungsmitglied (1979), Gründungsgeschäftsführer (1979 – 1983) und Vorstandsmitglied (1983 – 1986) des Vereins Brücke Köln e. V.; Mitglied der Arbeitsgruppe der Begleitforscher der Brücke Projekte von 1980 bis 1986; Initiator und Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung der Brücke Köln e. V. seit 1981
www.bruecke-koeln.de
Initiator, Mitbegründer und Vorstandsmitglied bzw. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe (BAG-S) 1991 – 2001
www.bag-straffaelligenhilfe.de
Modulverantwortung "Universelle Prävention" für Handbuch Extremismusprävention (2017-2020); Mitglied des wissenschaftlichen Beirates im Forschungsprojekt Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung“ (MOTRA) ab 2020
www.bka.de/Motra
Mitglied des Netzwerkes Kriminalprävention des Bundesministeriums der Justiz (1999-2002); Organisator der "European Conference of Directors of Prison Administration and Representatives of Services responsible for the Implementation of Non-Custodial Sanctions and Measures" im Auftrag des Council of Europe und des BMJ in 2000 (Berlin); Mitglied der deutschen Delegation des 12. United Nations Congress on Crime Prevention and Criminal Justice (Brazil, 2010);
www.bmj.bund.de
Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF (Berlin)
Mitglied der Jury „SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen“ (2020 ff)
Center for Gobal Nonkilling - CGNK (Honululu)
Member of the Nonkilling Security and International Relations Research Committee seit 2011
http://nonkilling.org/
Langjähriger Berater und Mitarbeiter verschiedener Arbeitsgruppen seit 1985, Vorstandsmitglied (1995-1998) und Vizepräsident (1998-2001) der Permanente European Conference for Probation (CEP); Delegierter in verschiedenen Fachausschüssen des Europarates; Ehrenmitglied seit 2001; Organisator der Workshops "Victim Offender Mediation" (Wittenberg 1997), "Volunteers in the Criminal Justice System" (Potsdam 1999) and "probation meets prevention" (Leipzig 2008)
www.cep-probation.org
Mitglied des Beratenden Gesprächskreises der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (1997-1998 sowie ab 2012)
www.dji.de/jugendkriminalitaet
Mit-Initiator (2008) und Gründungsmitglied (2010)
www.defus.org
Projektbeirat „Youth deviance and youth violence: A European multidisciplinary perspective on best practice in prevention and control (2011-2012)
www.dhpol.de
Mit-Initiator und Gründungsgeschäftsführer der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) seit 1991; Initiator und Verwalter der „Stiftung Ausbildungsbeihilfen“ seit 1995; Mitinitiator und Verwalter der „Stiftung für Straffälligenbetreuung und Bewährungshilfe in Niedersachsen“ (2000-2013); seit 2016 geschäftsführendes Vorstandsmitglied
www.praeventionstag.de
Langjähriges Mitglied bzw. Berater des Geschäftsführenden Ausschusses der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (DVJJ) zwischen 1980 und 2001; Mitinitiator, Gründungsmitglied (1981) und langjähriges Mitglied des Sprecherrates der Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante Maßnahmen nach dem Jugendrecht; Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Regionalgruppe Nordrhein der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. zwischen 1981 und 2002
www.dvjj.de
Mitbegründer und Kongressleiter des Deutschen Präventionstages seit 1995; Initiator (1998) und Geschäftsführer (seit 2001) der Trägergesellschaft prevent – Institut für Prävention gem. GmbH - seit 2002 umbenannt in DPT-Deutscher Präventionstag gemeinnützige GmbH; Initiator (2006) des Annual International Forum for Crime Prevention; Austauschvereinbarung mit dem Koreanischen Institut für Kriminologie (KIC) seit 2010; Initiator der Webseiten "DPT-Map" (2010) und "Pre-Search" (2012); Initiator und Redakteur der täglichen Präventions-News seit 2011; Initiator des DPT-Instituts für angewandte Präventionsforschung (dpt-i) (2012); Initiator des Arbeitskreises Stiftungen Pro Prävention" (2015); Initiator des Projektes "Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen" (2015); gemeinsam mit Stephan Voß Initiator des Symposiums "25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland - Bestandsaufnahme und Perspektiven" (2016); Initiator (2016) der "International conference: Building an evidence-base for the prevention of radicalization and violent extremism (2016);
www.praeventionstag.de
www.dpt-uni.de
www.dpt-map.de
www.pufii.de
www.pre-search.org
www.gcocp.org
www.propraevention.de
www.gewalt-praevention.info
www.cve-conference.de
Mitglied des Executive Committee des European Forum for Urban Security (Paris) seit 2005; Experte im EU-Projekt "urban crime prevention policies in Europe: towards a common culture" (2005-2006); Mitglied der internationalen Beratergruppe der `Guidance on local safety audits: A compendium of international practice´seit 2006; Vizepräsident und Schatzmeister (2010-2019); member of the Advisory Board of IcARUS (2020-2024)
www.urbansecurity.org
Bundesgeschäftsführer des DBH – Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (vormals Deutsche Bewährungshilfe e. V.) von 1983 – 2001; Deutscher Repräsentant der European Group of Prisoners Abroad (EGPA) 1995 – 2001; Initiator und Leiter des DBH-Bildungswerkes von 1987 – 2001; Initiator und Redakteur verschiedener DBH-Periodika: Neue Folge der Schriftenreihe der DBH, DBH-Materialienhefte, Rundbrief Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik, Informationsdienst Täter-Opfer-Ausgleich; Leitung der "Arbeitsgruppe Neue Bundesländer"1990 - 1996; Initiator und Leiter mehrerer europäischer Projekte im Rahmen des GROTIUS-Programmes der EU; Mitinitiator und Gründungs-Mitglied (1998 – 2003) der Vereinigung der Freunde und Förderer der DBH e. V.; Initiator (1991) und Berater des Servicebüros für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung der DBH bis 2001; Mitinitiator und Gründungsmitglied des Fördervereins für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung von 1999 - 2007
www.dbh-online.de
www.dbh-bildungswerk.de
www.ju-lex.com
Initiator (1988), Gründungsgeschäftsführer (bis 1995) und Gesellschafter (seit 1991) des Forum Verlag Godesberg GmbH
www.forumvg.de
www.bewhi.de
Mitinitiator und Co-Sprecher seit 2019
www.gewalt-praevention.info
Mitglied des Board of Directors seit 2006 sowie Secretary des Executive Committee seit 2008; Mitglied des Advisory Committee of the International Report "Crime Prevention and Community Safety: Trends and Perspectives" 2007-2016; Vizepräsident 2012-2016
www.crime-prevention-intl.org
Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“
Mitglied des Beirates seit 2020
Initiator (1972); Gründungsmitglied (seit 1974) und Gründungsvorsitzender (bis 1982) des Kreis 74, Straffälligenhilfe Bielefeld e. V.
www.kreis74.de
Mitglied des Fachbeirates des BMBF-Projektes "Schulische Krisenintervention bei Großschadensereignissen" (2012-2015)
www.lph.saarland.de
Geschäftsführer des Landespräventionsrates Niedersachsen (2002-2019) sowie Vorstandsmitglied (2004-2019); Initiator des Beccaria-Programms Qualität in der Kriminalprävention (2003); Initiator des Arbeitsschwerpunktes "Communities That Care (CTC)" gemeinsam mit Frederick Groeger-Roth; Mitglied des Advisory Board "Communities That Care (CTC) European Network: Making CTC work at the European level" (2013-2016)
www.lpr.niedersachsen.de
www.beccaria.de
www.beccaria-standards.net
www.beccariaportal.org
www.opferschutz-niedersachsen.de
Leiter der Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Niedersachsen im Niedersächsischen Justizministerium (2002-2019); Mitorganisator des Konfliktmanagement-Kongresses (2004-2017); Teilprojektleiter bzw. Europabeauftragter des Projekts Justiz und Sozialdienst (JustuS) 2006-2009; Mitglied der Lenkungsgruppe des Opferhilfekongresses (2011-2017); Leiter der Arbeitsgruppe islamistische Radikalisierung - AGiR (2015-2017);
www.mj.niedersachsen.de
km-kongress.de
Arbeitsgruppe Masterstudiengang "Präventive Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt: Kriminologie und Kriminalprävention" (seit 2010); Lehrbeauftragter (2012-2014)
www.ostfalia.de
Initiator und Geschäftsführer von probat – Institut für Projektarbeit gem. GmbH (1984 – 2002)
Berater des Aufbaustabes sowie Mitglied des Vorbereitungskreises für ein Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) (1999-2001); Gründungsgeschäftsführer der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention von 2001 bis 2002; Vertreter Niedersachsens im Kuratorium sowie im Beirat der Landespräventionsgremien (2002-2014); Mitglied des Sachverständigenrates "Qualität in der Gewaltprävention" (seit 2012); Beisitzer im Vorstand (seit 2018)
www.kriminalpraevention.de
www.forum-kriminalpraevention.de
Mitglied des Fachbeirates des von der Stiftung Kriminalprävention herausgegebenen Deutschen Förderpreises Kriminalprävention (2005-2018)
www.institut.de
Gründungsvorsitzender seit 2006; Geschäftsführender Vorsitzender (2006-2018); Vorstandsmitglied seit 2018;
www.stiftung-pro-kind.de
Technical Consultative Group on Making United Nations Crime Prevention Guidelines Work, 2008; Panelist & Side Event bei Commission on Crime Preventin and Criminal Justice (CCPCJ), 2017; EGM on Urban Crime, Good Governance & Sustainable Development, 2017
www.unodc.org
Initiator (1983); Gründungsmitglied (1984); langjähriges Vorstandsmitglied sowie Beiratsmitglied des Vereins zur Förderung von Arbeitsinitiativen und Firmenprojekten (FAF) bis 2001.
www.faf-gmbh.de
Kontaktperson für die Partnerorganisation Deutscher Präventionstag seit 2010
www.who.int/violenceprevention/en/
Mitbegründer (1986) und langjähriger Vorsitzender bzw. Vorstandsmitglied der Waage Köln – Verein zur Förderung des Täter-Opfer-Ausgleich e.V.; Initiator und Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung des Täter-Opfer-Ausgleich e. V. (1999-2013)
www.diewaagekoeln.de
Verschiedenes